Musik

oberste Reihe v.l.n.r.: Robin Lipp, David Imfeld

5. Reihe v.l.n.r.: Linus Lanicca, Jael Steiner 
4. Reihe v.l.n.r.: Carlo Theiler, Mia Sommer, Alessia Lipp, Anouk Meier

3. Reihe v.l.n.r.: Claudia Greber, Lia Thalmann, Timea Meier, Stephanie Portmann, Anais Häfliger, Noée Böhm

2. Reihe v.l.n.r.: Peter Zihlmann, Luana Christen, Sara Derendinger, Leanne Leimgruber, Jasmin Kunz

unterste Reihe v.l.n.r.: Juliusz Wasowicz, Lorena Gut, Yaren Bicen

 

Technik Sound: Maurice Kälin, Rebecca Schürmann

Komposition

Peter Zihlmann

Während seiner Schulzeit erhielt Peter Zihlmann (geb. 1977) klassischen Klavierunterricht, begann sich aber schon bald für Popmusik und vor allem Improvisation zu interessieren. Nach der Matura wechselte er an die Musikhochschule Luzern, wo er von 1998 bis 2003 Jazzklavier und Gesang studierte. Weitere Studien - unter anderem auch in klassischer Musik - führten ihn anschliessend nach Amsterdam. 

Neben seiner regen Konzerttätigkeit im In- und Ausland beschäftigt er sich seit längerer Zeit auch mit Arrangement und Komposition. Unzählige Werke für Formationen und Projekte aller Art sind seither entstanden, so beispielsweise im Jahre 2003 auch Musik für den Zirkus Monti und ein Programm für sein Jazztrio TROJA, mit welchem er im selben Jahr am Montreux Jazz Festival den „Special Award for Best Composition“ gewann. Seither hat die Band vier Studioalben veröffentlicht und tourt regelmässig durch die Schweiz und Teile Europas. 

Daneben widmet er sich als Gründungsmitglied seit mehr als 20 Jahren der A cappella Gruppe Pagare Insieme und seit einiger Zeit auch der Band «Shabber Nac & His Humbugs», welche den Oldtime Jazz neu interpretiert.  


Des Weiteren ist Peter Zihlmann in verschiedenen Formationen als Sideman tätig und hat einen Lehrauftrag an der Hochschule Luzern. 

Einstudierung Band

Claudia Greber


Ursprünglich aus Willisau, lebt die ausgebildete Jazzsängerin (u.a. Lisette Spinnler, Susanne Abbuehl, Lauren Newton) seit mehr als fünfzehn Jahren in Luzern. An der Hochschule Luzern – Musik hat sie neben Gesangspädagogik auch Schulmusik II studiert und unterrichtet momentan an der Kanti Willisau Musik. 

Während mehreren Jahren war sie mit dem „Stimmorchester“ unterwegs, zudem mit der eigenen Band „Harmonie Greber“. Daneben war sie als Background- Sängerin tätig, u.a. mit „Ndiigo“, „Roamer Extended“, „Lea Lu“. Seit vier Jahren steht sie mit dem Frauenquartett „famm“ auf der Bühne und singt neu arrangierte Schweizer Volkslieder. 

Einstudierung Chor

Sabrina Rohner-Troxler

Geboren und aufgewachsen in Ettiswil LU. Studium in Jazzgesang, Gesangspädagogik und Schulmusik II an der Hochschule Luzern. Während mehrerer Jahre war sie Mitglied im Schweizer Jugendchor, im Weltjugendchor und im Stimmorchester. Sie arbeitet als Gesangs- und Musiklehrerin, ist musikalisch aktiv mit ihrem a cappella Quartett "famm" und ihrer Band Franky Silence & Ghost Orchestra und hat die Festivalleitung und musikalische Co-Leitung vom Stimmen Festival Ettiswil.