Bühne

Hinten v.l.n.r.: Lionel Thalmann, Elia Isenschmid, David Imfeld, Erwin Hofstetter
Vorne v.l.n.r.: Aline Felber, Noemi Limacher, Alisha Lustenberger, Jana Aregger


Technik Licht: Aline Felber, Levin Wenger

Bühne

Erwin Hofstetter


Erwin Hofstetter wurde 1960 in Entlebuch geboren. Nach der Matura absolvierte er die Schule für Gestaltung in Luzern. Er ist Gründungsmitglied und ehemaliger Präsident der Kunsthalle Luzern und unterrichtet als Lehrer für Bildnerisches Gestalten  seit 1997 an der Kantonsschule Willisau. Seine künstlerische Arbeit umfasst Malerei, Installation, Plastik und Zeichnung. Als Künstler hat Hofstetter 1999 den Werkbeitrag von Stadt und Kanton Luzern erhalten und viele seiner Werke in Galerien in der ganzen Schweiz ausgestellt, so z.B. im APROPOS in Luzern oder in der KMD-Kunsthalle Marcel Duchamp in Cully.  Sein Schaffen war zudem in vielen Gruppenaustellungen zu sehen, so letztmals 2022 im Kunstraum Hochdorf in der Ausstellung «tangente_N». Zur Zeit arbeitet er an einer sich weiterentwickelnden Serie von Gipsobjekten. 

Mitarbeit

Jacinta Candinas

Jacinta Candinas (*1975) ist in Sumvitg (GR) aufgewachsen. Nach der Matura in Disentis studierte sie ‚Ästhetische Erziehung’ und ‚Digitale Medien’ an der Hochschule Luzern. Sie hat mehrere Bilderbücher illustriert und herausgegeben (z.B. La cigna, Chasa Rumantscha, 2019). Sie lebt mit ihrer Familie in Willisau und arbeitet als Künstlerin und als Zeichnungslehrerin an der Kantonsschule. 

Licht

Martin Brun

 

Martin Brun geboren 1960 in Luzern. Absolvierte im Fotoatelier seines Vaters die Ausbildung zum Fachfotografen.


Nach seiner Ausbildung arbeitete er einige Jahre am Luzerner Theater. Erst als Requisiteur, wechselte dann aber schon bald zur Beleuchtungsabteilung. Danach folgten mehrere Jahre als Landschafts- und Architekturfotograf beim Verlag Carl Engelberger in Stansstad. Anfangs der Neunziger Jahre wagte er den Schritt zum selbstständigen Fotografen. Gleichzeitig plante, realisierte und gestaltete er für verschiedene freie Theater- und Theatergruppen Lichtkonzepte. Unter anderem für die Landschaftstheater des Luzerner Regisseurs Louis Naef, für die Luzerner Freilichtspiele mit Livio Andreina, für die Freilichtaufführungen in Andermatt, für das Theater Stans und der Märli Biini Stans unter Regie von Bettina Dieterle, Ueli Blum Hannes Leo Meyer und viele mehr. 

 

1995 Gründete er die Firma Fish &Light GmbH Theater- und Filmbeleuchtung Luzern. 

 

2020 verlegte er seine Tätigkeit vermehrt auf Foto Video Licht um sich vermehrt künstlerischen Arbeiten wie Fotografie und Lightdesign zu zuwenden.